Whisky aus Taiwan
Im Jahre 2002 trat Taiwan der Welthandelsorganisation (WTO) bei. Zuvor war es nur der Regierung erlaubt, Alkohol herzustellen und zu vertreiben. Somit war es erst ab diesem Zeitpunkt überhaupt möglich, eine Destillerie auf Taiwan zu errichten. Die ersten Pläne für den Bau der Destillerie mit dem Kavalan machte die taiwanesische King Car Group noch im selben Jahr. Das Ziel von Firmengründer Tian-Tsai Lee war es, mit Hilfe schottischer Unterstützung einen taiwanesischen Whisky herstellen. So liess sich auch der heutige Master Blender der Brennerei Kavalan, Ian Chang, in Schottland ausbilden.
Die Kavalan Destillerie befindet sich im Landkreis Yilan, einer kleinen Küstenebene im Mündungsgebiet des Flusses Lanyang im nördlichen Teil der Ostküste Taiwans. Die taiwanesischen Ureinwohner werden als Kavalanen bezeichnet, daher leitet sich der Name Kavalan Whisky ab.
Der taiwanesische Whisky hat bereits kurz nach seiner Einführung für Schlagzeilen gesorgt und hat in der Zwischenzeit bedeutende internationale Auszeichnungen gewonnen.
Die Kavalan Destillerie befindet sich im Landkreis Yilan, einer kleinen Küstenebene im Mündungsgebiet des Flusses Lanyang im nördlichen Teil der Ostküste Taiwans. Die taiwanesischen Ureinwohner werden als Kavalanen bezeichnet, daher leitet sich der Name Kavalan Whisky ab.
Der taiwanesische Whisky hat bereits kurz nach seiner Einführung für Schlagzeilen gesorgt und hat in der Zwischenzeit bedeutende internationale Auszeichnungen gewonnen.
Zeige 1 bis 1 (von insgesamt 1 neuen Artikeln)